Ärztin
Mein Leitbild ist die "evidenzbasierte Medizin": ich empfehle meinen Patienten Therapien, deren Wirksamkeit klinisch belegt ist.

Meine Überzeugungen
Wir sehen den Patienten als ganzen Menschen und behandeln nicht nur Symptome. Aus meiner langjährigen klinischen Erfahrung weiß ich: Gerade bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen, hohem Blutdruck, Diabetes und Schlafstörungen ist auch die Suche nach tieferliegenden Ursachen von größter Bedeutung für Ihr langfristiges Wohlergehen.
Ihre Dr. med. Tatjana Sokolova
Ärztlicher Werdegang
-
1975-1989
Studium der Medizin, St.Petersburg.
Danach Kinder- und HNO-Ärztin in Moskau. -
1991-1993
Promotion an der Universität Freiburg,
Abteilung Pneumologie -
1998-2006
Leiterin des Zentrums für Schlafmedizin
Bad Krozingen bei Freiburg -
2006-2007
Ärztin am Zentrum Schlafmedizin der Abt. Kardiologie,
Charité Berlin -
2008-2012
Zentrum für Schlafmedizin Berlin
-
April 2013
Übernahme der Praxis
-
Juni 2016
Weiterbildungsberechtigung auf dem Gebiet der Schlafmedizin
Informieren Sie sich über unser Behandlungsspektrum
Schlafmedizin
Die Schlafmedizin (Somnologie) beschäftigt sich mit Ihrem Schlaf und seinen Störungen. Schlafstörungen können gravierende Auswirkungen auf Ihr Befinden am Tag und Ihre Gesundheit haben. Tagesmüdigkeit ist nur die Spitze des Eisberges: Hoher Blutdruck, erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko sind gefährliche Folgen unentdeckter/unbehandelter Störungen im Schlaf. Heute haben wir viele Instrumente um Schlafstörungen zu diagnotizieren und aus der Welt zu schaffen.
Nehmen Sie schlechten Schlaf nicht hin. Schlafstörungen lassen sich behandeln!
Hinter Schnarchen können sich gefährliche Atempausen verbergen!
Diagnostik
- Ambulante Diagnostik (Schlafspeicher)
- Schlaftagebuch
- Schlaffragebögen
- Untersuchung im Schlaflabor. Polysomnographie: Aufzeichnung mehrerer Körperfunktionen inkl. Hirnströmen, Atemkurven, Körperbewegungen, Sauerstofflage im Blut, Herzaktion.
Indikation (Auswahl)
- Erhötes Schlafbedürfnises (Hypersomnie, u.a. Narkolepsie)
- Schlaflosigkeit (Insomnie)
- Unruhige Beine (Restless-Legs-Syndroms)
- Schnarchen, Atemaussetzer (Schlafapnoe-Syndrom)
Therapie (Auswahl)
- Atemtherapie mittels nichtinvasiven
- Methoden: CPAP, BiPAP, u.a.
- Schlafhygiene
- Medikamentöse Behandlung
Hausärztliche Leistungen
-
Diagnose & Behandlung
- EKG
- Blutdruckmessung
- Labordiagnostik (Blutbild, Urin- und Stuhltests)
- Lungenfunktionspfüfung / Spirometrie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Schmerzlinderung bei Wirbelsäulen-Blockierungen mittels Neuraltherapie. [IGel]
-
Vorsorge
- Ernährungsberatung
- “Check Up” 35+
- Hautkrebsvorsorge
- Reisemedizin
- Impfungen
DMP-Programme für Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Ziel aller DMP-Programme ist die Steigerung der Lebensqualität chronisch Erkrankter Patienten. Durch regelmäßige Kontrollen können wir das Akutwerden der Erkrankungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig eindämmen. So können Krankheitsdauer und belastende Krankenhausaufenhalte reduziert werden.
-
Unsere DMP-Programme umfassen:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Diabetes mellitus
- Koronare Herzkrankheit
Impfungen
Impfungen sind die beste und sicherste Schutz vor Infektionskrankheiten, die nicht oder nur schwer behandelbar sind, und oft einen schweren Verlauf nehmen.
Nehmen Sie diese Möglichkeit in Anspruch. Mit einer Immunisierung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen um sich herum. Denken Sie daran, dass Sie nicht für jede Impfung eine Spritze brauchen. Mit Ausnahme der jährlichen Grippe-Impfung, handelt es sich bei modernen Impfpräparaten meist um Kombi-Impfungen, die gleich vor mehreren Erregen schützen.
-
Impfausweis mitbringen!
-
Alle 10 Jahre Impfschutz überprüfen!
-
Die Tetanusimpfung schützt auch nach der Verletzung – wenn Sie innerhalb von 24 Stunden erfolgt.
Folgende Impfungen werden von der ständige Impfkommission (STIKO) empfohlen:
-
Kinder
- Diphtherie
- Tetanus
- Keuchhusten
- Polio
- Hepatitis B
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Windpocken
- Pneumokokken
- Meningokokken
- Grippe
-
Jugendliche
- Diphtherie
- Tetanus
- Keuchhusten
- Polio
- Hepatitis B
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Windpocken
- Humane Papillomaviren (HPV)
- Grippe
-
Erwachsene
- Diphtherie
- Tetanus
- Keuchhusten
- Polio
- Masern
- Röteln
- Grippe
- Pneumokokken
Wir empfehlen all unseren Patienten eine Grippeimpfung.
Ernährungsberatung | BIA-Messung
Eine passende Ernährung ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Wie können Sie Ihre Ernährung verbessern?`Wir beraten Sie gerne. Die Waage allein reicht aber nicht aus, um den derzeitigen Zustand Ihres Körpers zu messen. Wir kombinieren die Ernährungsberatung mit einer computergestützten BIA-Analyse um auf folgende Fragen Antwort zu geben:
-
Ernährungsberatung
- Gesundheit – bzw. Fitnesscheck
- Ernährungskonzepte: Nehme ich richtig ab?
- Früherkennung von Mangelernährung: Was fehlt meinem Körper?
-
BIA-Messung
- Wie ist mein Körper in Form?
- Habe ich viel Muskulatur oder Übergewicht?
- Trainingssteuerung im Sport: Leistungssteigerung oder Muskelaufbau?
- Wie ist das Verhältnis von Muskeln, Fett, und Wasser in meinem Körper?
Als Ihre Hausarztpraxis beantworten wir Ihre Fragen gern unter: